Startseite · Verfügbarkeit · Jetzt buchen · Kontakt · Lage · Bewertungen
Letzte Aktualisierung: August 2025
Ein Aufenthalt bei Holidays‑Normandy führt in ein Dorf voller Geschichten — darunter Erinnerungen aus dem Zweiten Weltkrieg, die in Nicorps bis heute nachklingen. Unser Nachbar erzählt von unserer La Ruche direkt neben dem Ursula Gîte, wo Dorfbewohner im Keller Schutz suchten. 🕯️🏡
Der Name Nicorps stammt vom lateinischen Nidus Corvorum — «Das Krähennest». Eine passende Bezeichnung für das höher gelegene Dorf bei Coutances — ein natürlicher Ausguck in Kriegszeiten.
1944 war hier die 17. SS‑Panzergrenadier‑Division «Götz von Berlichingen» präsent. Dörfer wie unseres dienten dazu, Truppen zu positionieren, Panzer zu verbergen und Nachschub zu lagern, um den alliierten Vormarsch zu bremsen.
Nach den Landungen im Juni 1944 mussten die Alliierten die Front im Hinterland durchbrechen. Die Antwort war Operation Cobra, gestartet am 25. Juli 1944 — massive Bombardements, gefolgt von einem schnellen Vorstoss.
Die 17. SS‑Panzergrenadier‑Division, mit der Verteidigung der Gegend um Coutances und Dörfer wie Nicorps betraut, geriet unter anhaltenden Druck. Der Himmel dröhnte von Bombern, Artillerie erschütterte den Bocage, und stille Wege wurden zu Szenen der Verwirrung und des Rückzugs. Am Ende wich die Division nach Süden aus.
In den gefährlichsten Stunden flohen Familien in den Keller der La Ruche — nur wenige Schritte vom heutigen Ursula Gîte. Sie suchten Schutz vor:
Dicke Steinmauern und die kühle Luft boten Sicherheit, wenn draussen die Gefahr zu gross wurde. 💛
Nach dem Erfolg von Cobra zogen die deutschen Kräfte ab. Anfang August 1944 wurden Nicorps — das Krähennest — und Coutances befreit. Die Ruhe kehrte zurück, die Geschichten blieben.